News

Was bedeutet welche Grabart?

Und wo finde ich diese?

Treffen Sie ihre Auswahl für:

Häufig gestellte Fragen:
Unsere Antworten für Sie.

von kummer

Wasser marsch!

Unsere fleißigen Gärtner kümmern sich in dieser Woche um die Wasserstellen.

In der nächsten Wocher werden nach und nach die Wasserstellen in Betrieb genommen. Wir hoffen, dass das Wetter so schön bleibt, denn umso schöner ist der Friedhof mit seiner überall blühenden Bepflanzung.

Weiterlesen …

von kummer

Bäume für den Westönner Friedhof

Eine gemeinsame Baumpflanzaktion fand am 01.03.2025 auf dem Westönner Friedhof statt. Wir haben mit zahlreiche engagierte Mitgliedern aus den Vereinen aus Westönnen, Mawicke, Ober- und Niederbergstraße und der Unterstützung von Ortsvorsteher Martin Beudel neue Obstbäume gepflanzt.

Die Bäume wurden auf einer ehemaligen Grabfläche, die seit 2012 nicht mehr für Grabverkäufe genutzt wird, gepflanzt. Ziel der Aktion ist es, das Friedhofsareal ökologisch aufzuwerten und gleichzeitig die Artenvielfalt zu fördern.

Erfreulich ist, dass die Veranstaltung von der Dorfgemeinschaft mitgestaltet wurde. Für das leibliche Wohl sorgte der Frauenverein St. Cäcilia, der die Helferinnen und Helfer mit frischen Waffeln und Kaffee unterstützte.

Wir bedanken uns bei allen Beteiligten für ihr Engagement und hatten viel Freude an dem gemeinsamen Einsatz!

Weiterlesen …

von kummer

Ein FrauenOrt auf dem Parkfriedhof Werl

Das Ehrengrab von Hedwig Dransfeld erhält als FrauenOrt eine Stele zur Aufklärung über das Leben und Wirken der Werler Bürgerin.

Die Stele wird am 14.03.2025 um 11.00 Uhr eingeweiht, Interessierte sind herzlich eingeladen der Einweihung beizuwohnen. Im Anschluss, gegen 12.20 Uhr, wird eine weitere Stele an der Hauptpforte des Ursulinengymnasiums präsentiert.

 

Das Projekt FrauenOrte stellt NRW-weit Informationstafeln auf, die an historisch bedeutende Frauen erinnert und deren Geschichte erzählt.     

Die Ehrenbürgerin unserer Stadt war in ihrem Leben als Politikerin, Reformerin, Redakteurin und Frauenrechtlerin an der deutschen Geschichte beteiligt. Hedwig Dransfeld hat nach Einführung des Frauenwahlrechts als Reichtagsabgeordnete aktiv an der Sozialgesetzgebung mitgewirkt. Weitere Informationen über die beeindruckende Persönlichkeit finden Sie unter https://www.frauenorte-nrw.de/hedwig-dransfeld-werl/

 

Wir sind besonders stolz, dass Hedwig Dransfeld zu den ausgewählten, vorgestellten Frauen gehört. Die Stelen werden in einer Kooperation aus Soroptimist International Club Werl, Ursulinenschulen Werl, Katholischer Deutscher Frauenbund aufgestellt. Vielen Dank an alle Beteiligten für das tolle Ergebnis!

 

Weiterlesen …

von kummer

Sperrung des Parkfriedhofs

Am Samstag den 08.02.2025 ist Werler Parkfriedhof ab 14.00 Uhr gesperrt. Das Betreten ist dann nicht mehr möglich.

 

Bitte beachten Sie, dass an diesem Samstag die alljährliche Taubenjagd auf dem Friedhof stattfindet. Zu Ihrer Sicherheit ist es unumgänglich, dass der Friedhof gesperrt wird. Sollten Sie Ihre Grabstätte pflegen oder den Friedhof für einen Spaziergang nutzen wollen, bitten wir Sie dies am Vormittag zu tun.

Vielen Dank für Ihr Verständnis!

Weiterlesen …

von kummer

Adieu Schlaglöcher!

Der Weg zwischen der Grabstätte Hedwig Dransfeld und 'Spiekers Kapelle' ist am 15.11.2024, wie angekündigt, neu asphaltiert worden.

Nachdem im Sommer der nördliche Hauptweg neu gepflastert wurde, ist jetzt ein weiteres Stück des großen Wegenetztes auf dem Friedhof Werl in Stand gesetzt worden. Die Schlaglöcher und die großen und kleinen durch Baumwurzeln verursachte 'Hügel' wurden begradig. Wir freuen uns darüber, dass der Weg wieder zum spazieren gehen einlädt und es gerade für Kinderwagen, Rollatoren, Rollstühle und auch für unsere Füße wieder möglich ist den Friedhof auf ebener Fläche zu queren.

 

Weiterlesen …

von kummer

Das Wasser wird abgestellt

Liebe Besucher des Friedhofs Werl,

 wir möchten darauf hinweisen, dass am Mittwoch, dem 27.11.2024 das Wasser auf den Parkfriedhof, sowie den Friedhöfen Büderich und Westönnen abgestellt wird.

Weiterlesen …

von kummer

Asphaltierungsarbeiten

Der Kommunalbetrieb Werl weist darauf hin, dass am 15.11.2024 Asphaltierungsarbeiten auf dem Parkfriedhof stattfinden.

Der Weg zwischen der Grabstätte Hedwig Dransfeld und Spiekers Kapelle wird neu asphaltiert, dazu wird er eine kurze Zeit gesperrt. Voraussichtlich werden schon am Vortag vorbereitende Arbeiten durchgeführt.

 

Weiterlesen …

von kummer

Restaurierung des Denkmals 'Du Cornu' durch Klaus-Dröge-Stiftung

Die Ruhestätte des verstorbenen Eduard Du Cornu, letzter Direktor der Salinen Werl und Neuwerk, und seiner Frau Marie Du Cornu ist ein besonderes kulturhistorisches Zeitezeichen auf dem Werler Parkfriedhof. Durch Wind und Wetter ist das aus Sandstein gefertigte Grabmal verwittert und restaurierungsbedürftig geworden. Da dem verstorbenen Herrn Klaus-Peter Dröge der Erhalt und die Erinnerung an die Werler Salzgeschichte sehr am Herzen lag, wurde die Grabstätte durch die Klaus-Dröge-Stiftung in Stand gesetzt.

Der Kommunalbetrieb Werl freut sich über die tatkräftige Unterstützung, die es möglich macht, dass die Grabstätte in neuem Glanz erstrahlt. Wir danken insbesondere der Klaus-Dröge-Stiftung für Ihr ehrenamtliches Engagement und dem unterstützenden Saline e. V..

 

Weiterlesen …

von kummer

Unser neues Kolumbarium

Wir freuen uns Ihnen unser neues Kolumbarium vorstellen zu können.

Sie finden das dreigeteilte Ensemble am südlichen Ende des Lindenbogengangs (der auch immer einen Spaziergang wert ist). Die einzelnen Stellen können auch zu Lebzeiten erworben werden. In jeder Kammer können bis zu zwei Urnen beigesetzt werden. Sollten Sie Fragen zum  Kolumbarium haben, nehmen Sie gern Kontakt zu uns auf!

Weiterlesen …

von kummer

neue Wege gehen

Unser neuer, alter Weg ist fertiggestellt!

 

In den letzten Wochen war viel los auf dem nördlichen Hauptweg des Parkfriedhofs zwischen dem großen Tor und dem Brunnen. Inzwischen ist aber die Oberfläche des Weges gepflastert und der Weg wieder freigegeben.

Während der Arbeiten wurde ausgekoffert, eine Entwässerung hergestellt und gepflastert. Dadurch, dass in diesem Zuge Boden und Kantensteine entfernt wurde, ergab sich für die Besucher des Friedhofs zwischenzeitlich ein abenteuerliches Bild. Umso mehr freuen wir uns jetzt über das Ergebnis, welches uns trockenen Fußes über den Friedhof geleitet.

 

Weiterlesen …

von kummer

Grabmalkontrollen

Die Standsicherheit der Grabmale auf allen drei Friedhöfen wird in der 22. KW überprüft.

Zwischen dem 27.05. und dem 31.05.2024 werden alle Grabmale auf Ihre Standsicherheit geprüft. Diese Kontrolle wird im Rahmen der Verkehrssicherungspflicht durchgeführt um eventuelle Unfallgefahren festzustellen. Dabei wird jeder Grabstein einer Druck- und Festigkeitsprobe unterzogen. Sofern die erforderliche Standsicherheit nicht mehr gegeben ist, wird ein Klebezettel auf dem Grabmal angebracht, welcher Sie darauf hinweist, dass diese wiederhergestellt werden muss. Wird kein Aufkleber am Grabmal angebracht, ist natürlich auch kein Handeln erforderlich. Sollten Sie Fragen haben, geben Sie uns gern Bescheid.

Weiterlesen …

von kummer

Unsere Kollegen sind fleißig!

Wegebauarbeiten auf dem Friedhof

 

Ab Mittwoch, dem 17.04.2024, finden auf dem Parkfriedhof Wegebauarbeiten statt. Diese verlaufen vom großen Tor an der Soester Straße bis hin zum Jugendstilbrunnen am Ende des Lindenbogenwegs. Der Weg wird im Zuge der Bauarbeiten eine Decke aus Betonsteinpflaster bekommen; die Arbeiten werden voraussichtlich etwa 4 Wochen dauern.

Weiterlesen …

von kummer

Uups, was fehlt denn hier?

Die Wasserstelle in der Nähe der Grabstätte Preising, direkt am Hauptweg, ist leider kaputt und wurde vor einiger Zeit abgebaut. Voraussichtlich wird in KW 19 die neue angeliefert und installiert.

 

Alle anderen Wasserstellen stehen in der Zwischenzeit natürlich zur Verfügung.

Weiterlesen …

von kummer

Herzlich Willkommen!

Haben Sie schon gesehen, dass die Kirschbäume auf dem Parkfriedhof in voller Blüte stehen?

Die ersten Sonnenstrahlen locken nicht nur uns nach der dunklen Jahreszeit wieder ins Freie, sondern sorgen auch dafür, dass sich unser Friedhof von seiner besten Seite zeigt. Bäume, Büsche und Blumen blühen um die Wette und wir laden herzlich zu einem Spaziergang ein, um diese Pracht zu genießen.

 

Weiterlesen …